Logikanalysatoren
TravelLogic TL3000 - 2,4GHz - 8Gb Speicher - 34 Kanäle - USB3.0
Die neue TravelLogic TL3000 Serie von ACUTE ersetzt die bekannte TL2000 Serie. Auch die Modelle der TL3000 Serie sind so kompakt, dass sie in eine Jackentasche passen. In Verbindung mit Oszilloskopen von ACUTE, Agilent, GwInstek, LeCroy und Tektronix kann ein Mixed-Signal-Analyzer aufgebaut werden => Preise
Allgemeine Spezifikationen TL3017E (blau):
- PC-basierend
- USB3.0 Interface
- 17 Kanäle
- 1 GHz Timing Analysis / 200 MHz State Analysis
- 16Mb Speicher
- Voltage Detect: 2 Sets
Spezielle Funktionalität:
- Bus Decode : BiSS-C, CAN, eMMC5.0, eSPI, I²C, I²S, I³C, NAND Flash, Profibus, SD3.0, SPI, SVID, UART, USB1.1, USB PD3.0... (80+)
- Bustrigger: I2C
- Protokoll Trigger: I2C
- Datenblatt - TL3000 Serie
Allgemeine Spezifikationen TL3234E/B/B+ (grün):
- PC-basierend
- USB3.0 Interface
- 34 Kanäle
- 2,4 GHz (TL3234B+) / 1GHz (TL3234E/B) Timing Analysis / 200 MHz State Analysis
- 8Gb Speicher (TL3234B+) - 1Gb Speicher (TL3234E/B)
- Voltage Detect: 2 Sets
- Stackkabel für MSO-Aufbau mit externen Oszilloskopen, siehe Liste
Spezielle Funktionalitäten (abhängig von den verschiedenen Modellen):
- Bus Trigger I : I²C, SPI, UART, USB PD3.0 (TL3234E/B/B+)
- Bus Trigger II : BiSS-C, CAN2.0, DALI, I²S, LIN2.2, LPC, MDIO, Modbus, PWM, SVID, ... (TL3234B/B+)
- Bus Trigger III : eMMC 4.5, eSPI, MIPI SPMI 2.0, NAND Flash, SD 3.0, Serial Flash (SPI NAND) (TL3234B+)
- Protocol Analyzer I : I²C, SPI, UART, USB PD3.0 (TL3234E/B/B+)
- Protocol Analyzer II : BiSS-C, CAN2.0, DALI, I²S, LIN2.2, SVID, MDIO, PWM, USB1.1, ... (TL3234B/B+)
- Protocol Analyzer III : eSPI (TL3234B+)
- Bus Decode : CAN2.0, eMMC5.0, I²C, Profibus, SD3.0, SPI, SVID, UART, .. (80+)
- Datenblatt - TL3134E + TL3134B + TL3134B+
Offene Protokollschnittstelle:
Wenn in den mehr als 80 Protokollinterpretern das gewünschte Protokoll nicht enthalten ist, oder die Notwendigkeit besteht ein kundenspezifisches Protokoll zu integrieren, dann ist die offene Protokollschnittstelle des TravelLogic ein hilfreiches Feature. Zur Umsetzung einer eigenen Dekodierungsfunktion wird einfach eine Dynamic Link Library (DLL) geschrieben und in den Plugin-Ordner des TravelLogic-Installationsverzeichnises eingefügt. Der strukturelle Aufbau der DLL beschreibt das LA Open Decode Interface.
TravelLogic TL2000 - 4GHz - 72Mb Speicher - 36 Kanäle - USB2.0
Die 4 GHz Logikanalyzer TravelLogic TL2X36E-B/B+ von ACUTE sind so kompakt, dass sie in eine Jackentasche passen. In Verbindung mit Oszilloskopen von ACUTE, Agilent, GwInstek, LeCroy und Tektronix kann ein Mixed-Signal-Analyzer aufgebaut werden. Optional ist für die TravelLogic-Serie ein SDK (VC+VB) und ein LabVIEW Treiber verfügbar.
NEU - TL2236B+ - Zusätzlich zu den mehr als 80 Protokollinterpretern und den Trigger-Standardfunktionen der B-Version (Bus Trigger I: UART, I2C, I2S, SPI, SVID, UART, LPC, USB1.1 etc.) bietet die neue B+ Version Bus-Trigger II: Bus Trigger II : eMMC 4.5, eSPI (Intel), MIPI SPMI (Qualcomm), NAND Flash, SD 3.0, Serial Flash (SPI NAND), ....... Datenblatt
Offene Protokollschnittstelle:
Wenn in den mehr als 80 Protokollinterpretern das gewünschte Protokoll nicht enthalten ist, oder die Notwendigkeit besteht ein kundenspezifisches Protokoll zu integrieren, dann ist die offene Protokollschnittstelle des TravelLogic ein hilfreiches Feature. Zur Umsetzung einer eigenen Dekodierungsfunktion wird einfach eine Dynamic Link Library (DLL) geschrieben und in den Plugin-Ordner des TravelLogic-Installationsverzeichnises eingefügt. Der strukturelle Aufbau der DLL beschreibt das LA Open Decode Interface.
Mixed-Signal-Erweiterung für HAMEG HMO3000 Serie
In Zusammenarbeit mit HAMEG wurde der Logikanalysator / Protokollanalysator TravelLogic TL2236B+ an die neuen Speicheroszilloskope der HMO3000 Serie adaptiert. Durch einfaches Einstecken des Triggerkabels erweitert der TL2236B+ die HMO3000 und HMO1000 Oszilloskope automatisch zu Mixed-Signal-Oszilloskope mit 36 Logikkanälen, 72Mbits Speicher, 4GHz Timing-Analyse, mehr als 80 Protokollinterpretern und speziellen Hardware-Triggern für eine Vielzahl von Bus-Systemen. Die analogen Signale der HMO3000 und HMO1000 Oszilloskope werden zeitsynchron mit den digitalen Werten des TravelLogic Logikanalysators dargestellt und können in einer gemeinsamen Bildschirmoberfläche der inkludierten LA-Software analysiert werden.
Mit folgenden Speicheroszilloskopen kann ein 36-kanaliges Mixed-Signal-Oszilloskop (MSO) realisiert werden:
Die analogen Signale des Oszilloskops werden dann zeitsynchron zusammen mit den digitalen Werten des TravelLogic Logikanalysators / Protokollanalysators in der LA-Software dargestellt:
Downloads
Damit Anwender länger mit elektronischen Geräten arbeiten können, werden immer mehr stromsparende Protokollschnittstellen in die entsprechenden Geräte integriert. Dadurch steigt aber auch der Bedarf an entsprechender Protokollanalyse. Aus diesem Grund wurde die LA-Software der TravelLogic-Serie um folgende Bus-Dekodierungen für Power-Management-Protokolle erweitert:
- SVID (Intel Serial VID)
- SVI2 (AMD Serial VID Interface 2.0)
Die beiden Bus-Dekodierungen werden für den Übergang von Parallel-VID zu Seriell-VID eingesetzt. Der Anwender kann die TravelLogic Logikanalysatoren direkt mit einem Speicheroszilloskop verbinden, um die digitalen und analogen Signale im LA-Viewer im Zusammenhang zu analysieren. Dadurch wird das Debugging erheblich vereinfacht und beschleunigt. Zusätzlich wurde in der neuen LA-Software auch die Bus-Dekodierung für das „Serial Wire Debug“ (SWD) von ARM-basierenden Android-Plattformen und für den oft in Smartphones eingesetzten eMMC 4.5 Bus implementiert.
Die Bus-Dekodierungen Close Caption, Display Port-Aux (DP-Aux), ITU656(CCIR656), Serial IRQ, ein erweiterter Time-Out-Trigger, ein 32-kanaliger „Transitional-Storage-Mode“ und die zusätzliche Adaption an die Digitalspeicheroszilloskope TravelScope, LeCroy 424 und Tektronix MDO4000 runden die Features der neuen LA-Software ab. Ein LabVIEW-Treiber für die aktuelle LabVIEW-Version steht ebenfalls zur Verfügung.
Die TravelLogic TL2X36B+/E von ACUTE sind sehr leistungsfähige Logikanalysatoren / Protokollanalysatoren mit 36 Kanälen, 4GHz Timing-Analyse, 200 MHz State-Analysis und einem skalierbaren Speicher von maximal 72 Mb für alle 36 Kanäle. Die TL2X36B+/E sind mit einem USB2.0 Port (1.1 kompatibel) ausgestattet und können an jeden Desktop oder Laptop angeschlossen werden. Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls über den USB-Port und macht die TL2X36B/E interessant für viele Anwendungen im Service-Bereich sowie im Entwicklungs- oder Hochschul-Labor, wo unter Umständen zeitlich verschoben an verschiedenen Computern Analyseaufgaben anfallen. Eine weitere interessante Funktion der TL2X36B+ ist die Möglichkeit, in Verbindung mit den Speicheroszilloskopen von Acute, Agilent, LeCroy und Tektronix, sogenannte Mixed-Signal-Tester aufzubauen. Die im Lieferumfang enthaltene LA-Software unterstützt Windows XP/VISTA/Windows7/8/10 (32/64-Bit) und kann auf beliebigen Rechnern vorinstalliert werden. Dadurch ist der flexible Wechsel von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz, oder von Außendienst zu Büro problemlos möglich. Die TravelLogic Logikanalysatoren werden als Komplettsysteme inklusive Software, Prüfkabel und Tragetasche geliefert. Die Preise sind moderat und deshalb auch für semiprofessionelle Anwender und für Hochschulen sehr interessant. Die Auslieferung erfolgt als Komplettsystem, d.h. die Tragetasche, die notwendigen Kabel und die LA-Viewer Software sind im Lieferumfang enthalten.
Anwendungsvideos - TravelLogic
TravelLogic TL2236B+ SD3.0 Trigger & Decode
TravelLogic LA - Display Transitions
TravelLogic TL-2236 + PkPG-2116 Pattern Generator
TravelLogic - Data Logger
TravelLogic - Transitional Storage capture longer than normal storage
TravelLogic - Compare Waveforms
TravelLogic - Sequence (If..then..) Trigger
TravelLogic - SPI Trigger
TravelLogic - UART Trigger
MSO-Beispiel: TravelLogic + Tektronix 4045
MSO-Beispiel: I2C Signalmessung mit TravelLogic + Agilent DSO
In Verbindung mit Oszilloskopen von ACUTE Technology, Agilent, GwInstek, HAMEG, LeCroy und Tektronix kann ein Mixed-Signal-Tester aufgebaut werden.
Features
- 36 Kanäle mit 4GHz Timing-Analysis und 200MHz State-Analysis
- Skalierbarer Speicher bis maximal 72 MBit
- Optional ist ein LabVIEW VI verfügbar !
- In Verbindung mit Oszilloskopen von ACUTE, Agilent, GwInstek, HAMEG, LeCroy und Tektronix kann ein Mixed-Signal-Analyzer aufgebaut werden ..... Hersteller und Modell-Liste !
- Glitch Trigger mit 500 ps Auflösung
- Bus Trigger I: UART, I2C, I2S, SPI, CAN, SVID
- B+ Bus Trigger II: eMMC 4.5, eSPI (Intel), MIPI SPMI (Qualcomm), NAND Flash, SD 3.0, Serial Flash (SPI NAND), ...
- Protokollanalysator: mehr als 80 Protokollinterpreter !
1-Wire, 7-Segment, CAN, FlexRay, HDMI-CEC, HDQ, I2C, I2S, I80, IDE, JTAG, LCD1602, LIN, Lissajous, LPC, Microwire, NEC IR, PMBus, PS/2, RC-5, RC-6, SDIO, SerialVID, SMBus, S/PDIF, SPI, SSI, ST7669, UART, UNI/O, USB1.1,.... Beispiele !
-
Line Decoding:
Biphase Mark, Differential-Manchecster, Manchester (Thomas, IEEE802.3), Miller, NRZI,.... -
Line Encoding:AMI (Standard, B8ZS, HDB3), Biphase Mark, CMI, Differential-Manchester, Manchester (Thomas, IEEE802.3), LT-3, Miller, NRZI, Pseudoternary,....
- Inputempfindlichkeit: 0.25 Vpp
- Variable Input Threshold
- Variable Pre & Post - Trigger Pufferung
- USB 2.0 (1.1 kompatibel)
- USB "self-powered" Design – kein externes Netzteil notwendig !
- Sehr kompaktes Design – 123 x 76 x 21cm
- Windows 2000/XP + Vista + Windows 7/8/10 kompatible
- Sehr interessantes Preis/Leistungs-Verhältnis !!
LA-Software - Logikanalysator / Protokollanalysator
Der vielseitige Funktionsumfang der Logikanalysator-Software wurde um 13 Protokoll-Interpreter erweitert inkl. 1-Wire, 7-Segment, CAN, FlexRay, HDMI-CEC, HDQ, I2C, I2S, I80, IDE, JTAG, LCD1602, LIN, Lissajous, LPC, Microwire, NEC IR, PMBus, PS/2, RC-5, RC-6, SDIO, SerialVID, SMBus, S/PDIF, SPI, SSI, ST7669, UART, UNI/O, USB1.1, SVID, SVI2 .... Beispiele !
Zusätzliche Features in den aktuellen Versionen
- Timing Analysis: Synchronous
- State Clock Rate: Asynchronous, External Clock
- Event Type: Comparison
- Bus Trigger I: SerialVID (SVID) etc.
- B+ Bus Trigger II: eMMC 4.5, eSPI (Intel), MIPI SPMI (Qualcomm), NAND Flash, SD 3.0, Serial Flash (SPI NAND), ...
- Threshold: Schmiit Trigger, Yes (Double Trigger Mode)
- Bus Decode: Serial Flash
- SVID (Intel Serial VID)
- SVI2 (AMD Serial VID Interface 2.0)
- etc. .......
Ein Upgrade der LA-Software auf die neueste Version kann kostenlos via Internet Download durchgeführt werden:
USB-Isolator bis 1000 Volt
USB-Schnittstellen in stationären Rechnern weisen leider den grundsätzlichen Nachteil auf, über keine galvanische Trennung der Signalleitungen zu verfügen. In vielen Applikationen der Consumer-Welt ist diese Einschränkung nicht relevant, da die an den PC angeschlossenen USB-Geräte in der Regel über den Bus versorgt werden und nicht über zusätzliche Anschlüsse Bezug zu einer zweiten Masse oder zum Schutzleiter aufweisen. In den Bereichen Messwerterfassung, Steuerungstechnik oder z.B. Medizintechnik ist eine galvanische Entkopplung der verbundenen Geräte jedoch unerlässlich, um gegenseitige Beeinflussungen durch Ausgleichsströme über die USB-Leitung auszuschließen ..... Technische Daten
Sales & Support
HACKER - DatenTechnik
Eifelstrasse 91
53498 Bad Breisig (Germany)
Telefon: 02633-200360
FAX: 02633-200361
E-mail:
Mo-Do: 09.00 - 16.00 Uhr
Fr: 09.00 - 14.00 Uhr
News
Die neue TravelLogic TL3000 Serie von ACUTE ersetzt die bekannte TL2000 Serie. Im Gegensatz zum Vorgängermodell bietet der integrierte Protokollanalysator eine digitale Echtzeit-Darstellung ..... mehr
2,4GHz Protokollanalysator + Logikanalysator mit 68/136 Kanälen und USB3.0
Der neue LA3000 von ACUTE ist ein 2,4GHz Protokollanalysator und Logikanalysator in einem System. Er unterstützt mehr als 80 Protokolle, besitzt 36Gb RAM und stellt je nach Modell 68 oder 136 Kanäle pro Modul zur Verfügung, die auf über 1000 Kanäle erweitert werden können ..... Mehr
Protokollanalysator und Logikanalysator für Langzeitanalysen
Die neuen TravelBus-Module von ACUTE sind 2-in-1 kombinierte 200MHz Protokollanalysatoren mit Real-Time-Mode und Logikanalysatoren für die Langzeitanalyse serieller Bussysteme ..... Mehr
Aktive Differentialtastköpfe bis 3500V Messbereich
Die neuen aktiven ADP-Differentialtastköpfe von Acute, mit Messbereichen bis zu +/-3500V, sind eine sinnvolle Ergänzung für viele PC-Oszilloskope. Sie bieten eine Bandbreite von 25MHz bis 100MHz, benötigen keine Erdungskontakte, sind CAT I/II/III zertifiziert und verfügen über eine Schutzbeschaltung bis 6000V, ..... Mehr
Quad-Core Box-PC für die Hutschienenmontage
Der neue Impact-D100 erweitert als Box-PC die Produktlinie der lüfterlosen Embedded-PCs von Amplicon für die Hutschiene ..... Mehr
USB-Adapterbox für PCMCIA-Speicherkarten
USB-Drive-Plus-SE - Externe USB-Adapterbox (USB2.0 High-Speed) für Flash-Speicherkarten mit 4 x Speicherkartenslots für PCMCIA + CF + SD + Memory-Stick ..... Mehr
PCI & PCIe - Expansion Boxen - Magma & Amplicon
Die PCI-Expansion-Boxen und PCIe-Expansion-Boxen von MAGMA und Amplicon ermöglichen den Einsatz von PCI und PCI-Express (PCIe) basierenden Kontroll- und Überwachungskarten, z.B. für Messtechnik, Feldbus und Videostream, an CardBus, Express Card und PCI-Express Steckplätzen von Laptops, Desktops und Industrie-PCs ..... Mehr
Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist eine Hilfsorganisation, die sich mit der Lösung ingenieur-technischer Aufgaben in Entwicklungsländern befasst. Die Ingenieure ohne Grenzen helfen bei technischen Fragestellungen und sind auch vor Ort bei der Umsetzung ihrer Projekte dabei ..... Mehr