Intelligenz braucht wenig Raum beschreibt exakt den Freiheitsgrad, sprich die vielseitige Anwendungsmöglichkeit, des Gigalog-S-Graph Datenloggers. Der GigaLog-S-Graph basiert auf einem ARM RISC Prozessor und ist ein multifunktionaler Datenlogger für RS232 Monitoring sowie für die Messdatenerfassung von Spannung, Strom, Temperatur, Druck, DMS (in Verbindung mit SAM und SAK-Modulen), Durchfluß, Digital I/O, Frequenz und Puls, mit einer Auflösung von 24-Bit, 16 Kanälen, über RS485 skalierbar auf 160 Kanäle, einem Datenspeicher von max. 32 GByte pro Datenloggereinheit, inkl. RS232, GSM+GPS-Modem und USB-Port. In Verbindung mit einem seriellen Ethernet-Konverter (LAN oder WLAN) ist der Gigalog-S-Graph auch in ein LAN oder WLAN Netzwerk integrierbar. Dank seiner großen Speicherkapazität von 32 GByte kann der GigaLog-S-Graph absolut autark über einen sehr langen Zeitraum die Messdaten aufzeichnen. Nach Einschalten des Gerätes werden neue Daten an die bestehenden Dateien angefügt. Die MicroSD Speicherkarte wird wie eine Platte gelesen. Die Datenspeicherung erfolgt im ASCII Format. Zusätzlich können die Daten aber auch via RS232, Mobilfunk-Modem (GSM/GPRS + GPS) oder USB in einen Rechner übertragen werden. Für die Betrachtung der Daten ist ein fertiges Programm im Lieferumfang enthalten. Die gespeicherten Daten (ASCII Format) können aber auch mit jedem standardmäßigen Analyse- und Visualiersierungs-Programm weiterverarbeitet werden. Jetzt mit FTP-Kommunikation über GSM/GPRS-Modem !
Einsatz mit LabVIEW und DasyLab von National Instrument:
Der Gigalog-S wird, genauso wie die anderen Gigalog-Varianten, über die serielle Schnittstelle angesprochen. Das trifft auch für die USB Verbindung zu, denn auch hier ist im Gigalog-S ein USB-RS232 Wandler integriert, d.h. das Betriebssystem erkennt einen COM-Port. LabVIEW und DasyLab besitzen zum Ansprechen der seriellen Schnittstellen bereits die entsprechenden Funktionen. Daher ist für den Gigalog-S Datenlogger kein spezieller Treiber notwendig und er kann direkt in eigene LabVIEW- und DasyLab-Applikationen eingebunden werden.
Anwendungsmöglichkeiten:
Erfassung analoger oder digitaler Daten mit max. 160 Eingängen
Der GigaLog-S-Graph besitzt einen D-Sub Stecker für RS232 Monitoring sowie zusätzlich 16 Eingänge die entweder als 16 "single-ended" oder durch Zusammenschaltung von 2 Eingängen als 8
differential Eingänge verwendet werden können. Über RS485 können 10 x Gigalog-S mit 160 "single-ended" oder 80 differentielle zeitsynchrone Eingängen realisiert werden. Der erste
Gigalog-S fungiert als Master und die weiteren 9 x Gigalog-S arbeiten als Slaves. Jeder Eingang kann entweder als analoger Eingang, digitaler Eingang oder Zähler konfiguriert werden. Der
GigaLog-S erfaßt regelmässige Stichproben dieser Eingänge und speichert sie auf der MicroSD Karte in einer Datei ab.
Die einzelnen Eingänge können wie folgt konfiguriert werden:
Selektive Kanalkonfiguration: Wenn im Konfigurationsprogramm GigaTerm ein oder mehrere Kanäle ausgewählt werden, dann zeigt GigaTerm über die Funktion "Plan" direkt an, auf welche Positionen z.B. die Jumper, Widerstände (inkl. Widerstandswerte) und Dioden auf die Karte gesteckt werden müssen, damit die gewünschte Kanalkonfiguration korrekt erreicht wird.
Notwendige Versorgungsspannungen: Der Gigalog-S-Graph benötigt wegen des Touch-Displays eine geregelte Versorgungsspannung von 12VDC !
Der GigaLog-S kann für Machine-to-Machine (M2M) Anwendungen vollständig über ein GSM/GPRS Mobilfunk-Modem gesteuert werden: Status überprüfen, Konfiguration ändern, Platte bedienen, Daten hochladen. Jeder Eingang hat eine minimale und eine maximale Schwelle. Wenn der Eingang eine dieser Schwellen überschreitet, wird ein Alarm ausgelöst. Ein Alarm kann ein Relais aktivieren, eine Meldung in einer Datei eintragen, eine Zentrale per Modem anrufen oder eine SMS per GSM-Modem senden. Man kann auch ein Makro definieren, das regelmäßig, zum Beispiel jede Stunde oder jeden Tag, eine Zentrale anruft oder eine SMS verschickt.
Datentransfer auf Internet FTP-Server
Der GigaLog-S kann seine Daten direkt auf einen Internet FTP-Server übertragen. Benötigt wird das integrierbare GPRS/GSM Mobilfunk-Modemmodul.
Über den integrierten Graphikbildschirm (320 x 240 Pixel, 5.7", Farbe, Technologie TFT, Backlight, Touchpanel) kann der Gigalog-S-Graph vollständig bedient und die erfassten Messdaten direkt in Echtzeit dargestellt werden. Es werden 15 Kanäle aufgezeichnet und jeweils 5 davon auf 3 Seiten verteilt dargestellt. Es können z.B. die letzten 60 Sekunden, die letzten 60 Minuten, die letzten 48 Stunden oder die letzten 100 Tage kontinuierlich angezeigt werden.
Die Anzahl der Kanäle, die Kanäle pro Seite und die Längen der Zeitspannen können in der Konfiguration geändert werden. Die Aufzeichnung der Daten für die graphische Anzeige findet unabhängig von der Aufzeichnung der Daten auf der Speicherkarte statt. Diese Daten gehen bei Stromabschaltungen verloren. Man wählt auf dem unteren Menu Leiste den Zeitraum aus, der angezeigt werden soll. In der oberen Menuzeile wählt man zwischen Status Anzeige und Anzeige einer Seite. In der oberen Menu Leiste werden die Kanäle angezeigt. Kanäle sind nicht gleichbedeutend mit Eingängen. Man kann jedem Kanal einen Eingang zuordnen. In der Taste wird der Name des Eingangs, oder wenn er keinen hat, seine Nummer angezeigt und seine Farbe auf dem Bildschirm. Klickt man auf einen Kanal, wird dieser in den Vordergrund geschoben: Seine Kurve hat Vorrang, und seine Y Achse wird angezeigt. Klicken auf >> wechselt die Seite und zeigt andere Kanäle an.
Anzeige der 16 internen Eingänge als Bargraph. Anzeige Ihrer Anlage mit den Eingängen als Bargraphs. Anzeige der Installation als Bild im Hintergrund. Die Bargraphen im Vordergrund zeigen die aktuellen Stände der Eingänge an.
Beispiel einer Photovoltaik Anlage: Drei Solarzellen mit deren Ladeströmen. Ladezustand der Batterien. Drei Stromabnehmer mit deren Entladeströmen. Entwickeln Sie Ihre eigenen beweglichen Elemente wie: Ventil geschlossen, offen, Motor steht, langsam rückwärts, schnell vorwärts.
GigaTerm erlaubt es, die Daten in Realzeit anzusehen (USB oder RS232). Zusätzlich wird auch die Messtechniksoftware RealView unterstützt die Messdaten ebenfalls in Realzeit darstellen kann.
Im Lieferumfang sind zwei fertige Softwarepakete enthalten: GigaTerm für die direkte Steuerung des Datenloggers inklusive der Realzeitbetrachtung der eingehenden Messwerte und GigaData für die nachträgliche Betrachtung der erfassten Werte. Der Lieferumfang wird vervollständigt durch einen 'C' Compiler, Debugger, Firmware Quell Code und umfangreiche Dokumentation für die Erstellung und die Integration kundenspezifischer Applikationen und Algorithmen.